Was gibt es Neues aus der Abteilung Fußball?
-
Fußball Feriencamp Osterferien ausgebucht! Es gibt keine Warteliste!
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
-
Neue Trikots von PSD Security
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
Infos – Interessantes & Wissenswertes
Bestellung von Trainingsartikeln
Du hast Interesse an Trainingsbekleidung oder Trainingsartikel wie Tasche oder Rucksack ?
Hier kannst Du dir die komplette Kollektion 2022/23 in Ruhe ansehen.
Auch für die Trainer ist die passende Ausstattung dabei.
Ihr braucht neue Trikots für eure Mannschaft ? Auch hierzu findet ihr alles um ein einheitliches Auftreten zu gewährleisten.
Für Bestellungen bitte diesen Bestellschein ausfüllen (oder als pdf zum Ausdrucken und Ausfüllen per Hand) und per Mail an tsvw-bestellung@gmx.de senden.
Noch Fragen ?
Per Mail an fussball@tsv-waldtrudering.de
Was muss beachtet werden, wenn kein Schiedsrichter erscheint ?
Erscheint zu einem Juniorenspiel der vom Verband angesetzte Schiedsrichter nicht, so muss ein Schiedsrichter aus den Zuschauern in folgender Reihenfolge gesucht werden:
1. Schiedsrichter mit gültigem Ausweis der keinem der beiden spielenden Vereine angehört
2. Schiedsrichter mit gültigem Ausweis der Mitglied eines der beiden spielenden Vereine ist
3. geeigneter Sportkamerad, der auch Mitglied eines der beiden spielenden Vereine sein kann
Sind mehrere geprüfte Schiedsrichter bzw. mehrere geeignete Sportkameraden anwesend, müssen sich die beiden Vereine auf einen davon einigen.
Bei Verbandsspielen, die vom Verband nicht mit Schiedsrichtern besetzt werden, hat der Gastverein das Recht zur Spielleitung. Nimmt der Gastverein dieses Recht nicht wahr, hat der Heimverein die Pflicht zur Spielleitung.
Ein Schiedsrichter mit gültigem Ausweis, der auch Mitglied eines der beiden spielenden Vereine sein kann, hat in jedem Fall Vorrang.
Wichtig:
Das Spiel muss in jedem Fall ausgetragen werden!
Notfalls muss das Spiel von einem der Betreuer geleitet werden, auch wenn er der einzige Betreuer seiner Mannschaft ist.
Alles zum Thema Passantrag
Voraussetzung für die Ausstellung eines Spielerpasses ist die Mitgliedschaft im Verein.
Der Passantrag muss vom Verein gestellt werden. Hierzu wird ein schriftlicher Passantrag benötigt. Doch Achtung: es gibt zwei Formulare:
für Jugendliche
für Erwachsene
Hat oder hatte der/die Spieler/in schon irgendwann mal einen Spielerpass – egal wo – dann muss er/sie sich bei diesem Verein abmelden.
Dies kann auch mit dem Passantrag erfolgen. Dazu wird aber
– entweder ein Nachweis über die Abmeldung, z.B. Einlieferungsschein eines Einschreibens oder eine Bestätigung des Vereins über die Abmeldung
– oder diese Einverständniserklärung, dass die Abmeldung vom Verein übernommen werden soll
benötigt.
In beiden Fällen hat der abgebende Verein jedoch 14 Tage Zeit die Abmeldung durchzuführen, deshalb ist die direkte Abmeldung der bessere Weg !
Die Kosten bei einem Vereinswechsel betragen beim BFV 26,84 € bei Jugendlichen bzw. 52,65 € bei Erwachsenen (Stand 2021)
Für einen Vereinswechsel gibt es sog. Wechselperioden. Diese sind
– bei Erwachsenen
nach Saisonende (Abmeldung bis 30.6. und Antragseingang bis 31.8.) und
während der Winterpause (Abmeldung zwischen 1.7. und 31.12. und Antrageingang bis 31.1.)
– bei Jugendlichen
in der Sommerpause (Abmeldung zwischen 1.6. und 15.7. und Antragseingang bis 30.9.)
hier gibt es keine zweite Wechselperiode im Winter
Außerhalb der Wechselperioden oder bei Nichtzustimmung des abgebenden Vereins kann es zu Spielsperren kommen
Darüberhinaus gibt es – wie immer – Sonderfälle, wie z.B.
Gastspielrecht
Zweitspielrecht
Pässe für Ausländer
etc.
Zusammenfassung Formulare
Mitgliedsantrag
Passantrag-Jugend
Passantrag-Erwachsene
Einverständniserklärung für Abmeldung
Spielnotizkarte für Schiedsrichter im Kleinfeld-Fußball
Der Jugendspielleiter hat eine “Spielnotizkarte” entworfen, welche den Schiedsrichtern im Kleinfeld-Fußball ihr Amt erleichtern soll.
Die Karte findest Du hier.
Im ersten Teil werden die Tore unter Angabe der Minute und der Spielernummer eingetragen.
Im zweiten Teil die jeweils erste Einwechslung eines Spielers (daher nur vier Felder) ebenfalls unter Angabe der Spielminute.
Bitte achtet darauf, dass die Angaben im Spielbericht
– vollständig und
– zügig nach dem Spiel
erfasst werden und der Spielverlauf auch freigegeben wird.
Die reine Ergebnismeldung ist nicht ausreichend.
Der Heimverein ist ebenfalls für die Erfassung der Gästeereignisse verantwortlich.
Ballgrößen im Juniorenbereich
Folgende Bälle sind vom DFB und BFV verbindlich vorgeschrieben:
G-Junioren: Leichtspielball Größe 4 (290g)
F-/E-Junioren: Leichtspielball Größe 5 (290g)
D-Junioren: Leichtspielspall Größe 5 (350g) – im Klein- und Großfeld – unabhängig von der Spielklasse
C-/B-/A-Junioren: “Normaler” Spielball Größe 5 (420g – 445g)
Liveticker
Wenn die Spiele über die BFV-App getickert werden, kannst Du das Geschehen hier live verfolgen. Wir versuchen zumindest möglichst alle Herren-Heimspiele zu tickern.
Das Laden des Livetickers vom Server des BFV dauert leider oftmals länger, bitte um etwas Geduld.
Wir haben darauf leider keinen Einfluß.
Bitte gewünschte Mannschaft auswählen um die jeweiligen Liveticker anzeigen zu lassen.
Unsere Trainingszeiten
Kontakt zu den Mannschaften bitte über die entsprechenden Ansprechpartner (Koordinatoren)
Für die Saison 2022/2023
1. Mannschaft
Di & Do 19:30 – 21:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Wolfgang Sigl
2. Mannschaft
Mi & Do 19:30 – 21:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Raphael Horst
3. Mannschaft
Mi & Do 19:30 – 21:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Florian Maier
Senioren B
Fr 19:45 – 21:15 Uhr
Rotkehlchenweg
Christian Hetzel
A-Junioren
(Jahrgang 04-05)
Mo & Mi 19:30 – 21:00 Uhr
Mo: Rotkehlchenweg
Mi: Haar, Sportpark Eglfing
Stefan Amenda
Georg Endisch
Julius Kleimaier
Pascal Dawid
Philipp Buttermann
U17-Junioren
(Jahrgang 06-07)
Mo 19:30 – 21:00 Uhr
Do 18:00 – 19:30 Uhr
Mo: Rotkehlchenweg
Do: Haar, Sportpark Eglfing
Florian Horst
Markus Steinbauer
Sebastian Doleschel
Marc Gassner
U16-1-Junioren
(Jahrgang 07)
Di & Do 18:00 – 19:30 Uhr
Haar, Vockestraße
TSV Haar
U16-2-Junioren
(Jahrgang 07)
Di & Do 19:00 – 20:30 Uhr
Haar, Sportpark Eglfing
TSV Haar
U15-Junioren
(Jahrgang 08)
Di 18:00 – 19:30 Uhr
Mi 18:15 – 19:30 Uhr
Di: Haar, Sportpark Eglfing
Mi: Rotkehlchenweg
Michael Münßinger
Julian Koch
Michael Durisic
Jonas Niksch
Felix John
U14-1-Junioren
(Jahrgang 09)
Di & Do 18:00 – 19:30 Uhr
Rotkehlchenweg
Holger Remling
Jonas Barthmes
U14-2-Junioren
(Jahrgang 09)
Di & Do 18:00 – 19:30 Uhr
Rotkehlchenweg
Jens Brodersen
Zvenko Balabanic
U13-1-Junioren
(Jahrgang 10)
Mi 17:00 – 18:15 Uhr
Fr 18:00 – 19:30 Uhr
Rotkehlchenweg
Matthias Aichele
Leo Verdi
Korbinian Bachmann
U13-2-Junioren
(Jahrgang 10)
Mo & Fr 18:00 – 19:30 Uhr
Rotkehlchenweg
Lucas Weiß
Fabrizio Zarriello
Tom Frohberg
U12-1-Junioren
(Jahrgang 11)
Mo 18:00 – 19:30 Uhr
Mi 17:00 – 18:15 Uhr
Rotkehlchenweg
Kai Seeger
Dastan Gashi
Christian Stöcklin
Florian Popp
Jasper Schönemann
Korbinian Stöcklin
U11-1-Junioren
(Jahrgang 12)
Di & Do 17:00 – 18:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Jürgen Rossmeisl
Kevin Dawson
Yoann Oxfort
Benedikt Bachmann
U11-2-Junioren
(Jahrgang 12)
Di & Do 17:00 – 18:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Kai Schüler
Kilian Eichinger
Thomas Auer
Hendrik Dreyer
U10-1-Junioren
(Jahrgang 13)
Mo & Fr 17:00 – 18:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Wolfgang Halla
Charlotte Stöcklin
U10-2-Junioren
(Jahrgang 13)
Mo & Fr 17:00 – 18:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Matthias Kühnl
Marco Toteda
Bastian Schneidawind
Tim Seeger
U10-3-Junioren
(Jahrgang 13)
Mo & Fr 17:00 – 18:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Matthias Willim
Ben Bastian
U9-1-Junioren
(Jahrgang 14)
Di & Do 16:00 – 17:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Korbinian Dick
Alexander Winzenhörlein
U9-2-Junioren
(Jahrgang 14)
Di & Do 16:00 – 17:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Leonard Mayer
Lucas Baumgartner
U8-1-Junioren
(Jahrgang 15)
Mo & Mi 16:00 – 17:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Christopher Schipprack
Benjamin Hummel
Franco Sardone
Valentino Sardone
U8-2-Junioren
(Jahrgang 15)
Mo & Mi 16:00 – 17:00 Uhr
Rotkehlchenweg
Andreas Oxfort
Loric Oxfort
Anfänger
(ohne Spielerpass)
Jahrgang 2016:
So 10:00 – 11:00 Uhr
Jahrgang 2017:
So 9:00 – 10:00 Uhr
TSV-Turnhalle
Rotkehlchenweg 2
Peter Dick
Tizian Troll
ab 13.11. findet das Training wieder in der Halle statt
Spiel(vor)berichte
Hier findest Du vom BFV erstellte Spielberichte und Vorberichte für die Herrenmannschaften
Bitte gewünschte Mannschaft auswählen um die jeweiligen Spiel(vor)berichte anzeigen zu lassen.
Spiele & Ergebnisse
Aktuelle Spiele
Bitte gewünschte Mannschaft auswählen um die jeweiligen Spiele & Ergebnisse anzeigen zu lassen.
Tabellen
Bitte gewünschte Mannschaft auswählen um die jeweiligen Tabellen anzeigen zu lassen.
Ansprechpartner
Jugendkonzept
Liebe Eltern, Spieler und Trainer,
der TSV Waldtrudering hat sich Gedanken gemacht, wie eine gute Fussballausbildung beim TSV Waldtrudering auszusehen hat. Diese Gedanken haben wir als Leitfaden für unsere Trainer und für Sie, Eltern und Spieler auf “Papier” gebracht. Es ist als eine Informationsquelle zu sehen, die über die einzelnen Entwicklungsschritte der Kinder informieren soll. Angelehnt haben wir uns hier auch an den Vorgaben in der Trainerausbildung des BFV und des DFB !
Ein Blick in das Konzept lohnt sich sicher.
Das Jugendkonzept ist jederzeit für Anregungen offen. Sollte euch etwas auffallen, sprecht uns bitte an. Wir werden eure Gedanken ernst nehmen, diskutieren und gegebenenfalls in das Konzept integrieren.
Schiedsrichter
Schiedsrichter – Mach mit
Ohne uns läuft nichts!
Schiiiriii !!! Schiiiiriiii !!! Das ist das Wort, das jedes Wochenende auf jedem Fußballplatz zu hören ist. Damit sind wir gemeint, wir sind diejenigen, die dafür Sorge tragen, dass jedes Fußballspiel gerecht und fair ausgetragen wird. Keiner soll benachteiligt, keiner soll bevorzugt werden, wir sind die Unparteiischen.
Das Leben als Schiedsrichter ist nicht einfach, an dem einen Wochenende wirst du in den Himmel gelobt, an dem anderen bist du das Allerletzte, derjenige der an allem Schuld ist, obwohl du vielleicht genauso gut gepfiffen hast wie das Wochenende zuvor. Dies passiert jedoch nicht nur uns in den Amateurliegen sondern auch den Profi- und Weltklasseschiedsrichtern. Jede Woche auf das Neue ist es bei den Fußballberichten zu verfolgen, wir müssen eben damit umgehen können.
Als Schiedsrichter solltest du stets eine freundliche Art und Selbstvertrauen haben. Zudem stehen vor allem Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit an oberster Stelle. Nichts ist schlimmer als wenn der Schiedsrichter an einem Spielort zu spät oder gar nicht erscheint.
Was du mitbringen musst um im Schiedsrichterwesen durchstarten zu können:
– Schnelle Reaktions- u. Entscheidungsfähigkeit, Handlungsentschlossenheit
– Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
– Körperliche Fitness, konditionelle Ausdauer
– Flexible Einsatzzeiten (auch unter der Woche zu Fortbildungen)
– Freundliche Umgangsart
– Gepflegtes Erscheinungsbild
– Gelassenheit
Was dir geboten wird:
Förderung durch deine Schiedsrichtergruppe, d.h. Angebote von Regeltrainings sowie der persönlichen Spielbeobachtung bei Spielen.
Natürlich wirst du für deine geleistete Arbeit entschädigt. Du erhältst pro Spiel Schiedsrichterspesen, die sich abhängig vom Spiel unterschiedlich hoch zusammen setzen.
Zudem ist es dir vergönnt, Fußballspiele der Profis nahezu kostenlos live im Stadion zu verfolgen. Für die meisten Spiele, ist eine begrenzte Anzahl an Karten für Schiedsrichter zurückgelegt.
In das Schiedsrichterwesen kann jeder ab dem 14. Lebensjahr einsteigen, egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, jeder ist herzlich Willkommen.
Die einzige Bedingung um offizieller Schiedsrichter zu werden, ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Neulingskurses mit anschließender Prüfung. Diese werden jährlich von den verschiedenen Schiedsrichtergruppen veranstaltet.
Viele weitere Informationen, Fakten und Zahlen rund um den Schiedsrichter erhältst du auf der allgemeinen Homepage unter:
https://www.bfv.de/bildung-und-foerderung/schiedsrichterausbildung/schiedsrichterausbildung
Wir freuen uns, DICH als Neues Mitglied in unserem Schiedsrichterkreis begrüßen zu dürfen.
Lucas Weiß
Schiedsrichterobmann des TSV Waldtrudering München
Mobil: 0175/4833064
E-Mail: SR-Obmann@TSV-Waldtrudering.de
P.S.: Das DU unter den Schiedsrichtern ist übrigens üblich und hat nichts mit Unhöflichkeit zu tun, es ist einfach die normale Umgangsform.
Unsere Schiedsrichter
Christian Franzl
SR seit 2010
Bezirksliga
Christian Kiefer
SR seit 2021
David Knoll
SR seit 2018
Kreisklasse
Danijel Kostic
SR seit 2021
Und drei Weitere sind z.z. in der Ausbildung