Waldtruderinger 900er Runde 2023
Auch in diesem Jahr veranstaltete der TSV Waldtrudering wieder eine 900er-Runde in München.
Wir bedanken uns bei Euch für ein wunderschönes Turnier und dass Ihr mit uns den anfänglichen Regen getrotzt habt. Danach wurde es zu einem schönen Wettkampftag auf unserem Vereinsgelände.
Danke auch an die Tassilo-Schützen für Euren schönen Turnier-Bericht ;).
Die Ergebnisse sind bei archery-results.de abrufbar.
Trainingszeiten
Die Trainingszeiten gelten nur für unsere Vereinsmitglieder außerhalb der Ferien.
Bitte tragt Euch für die festen Trainingszeiten frühzeitig in den Schießplaner ein (optimal wäre 1 Tag vorher) und meldet Euch bitte bei Verspätung oder Absage beim zuständigen Trainer. Vielen Dank.
Interessierte können sich gerne den Trainingsbetrieb zu den angegebenen Zeiten unverbindlich ansehen.
Vor der Aufnahme in unsere Abteilung setzen wir einen Anfängerkurs voraus.
Diese finden nach Bedarf in kleinen Gruppen statt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Abteilungsleitung (Kontaktdaten s.o.).
Außerhalb der Trainingszeiten gilt grundsätzlich, dass Schlüsselberechtigte tagsüber frei trainieren können und alle anderen bei Anwesenheit eines Schlüsselberechtigten auch mitschießen dürfen (bitte Schießplaner benutzen und beachten, ggf. miteinander absprechen). Der erste eingetragene Schlüsselberechtigte ist die Schießaufsicht (außer es wurde anders festgelegt) und hat damit die Verantwortung auf dem Schießplatz! Den Anweisungen der Schießaufsicht ist Folge zu leisten!
Während der Trainingszeiten hat der zuständige Trainer die Schießaufsicht (sind mehrere anwesend erfolgt die Absprache untereinander).
Achtung: Alle Schützen müssen sich vorab im Schießplaner registrieren und ihre Zeiten dort buchen, damit sie schießen dürfen. Ansonsten kein Zutritt zum Platz.
Training Freiluftsaison 2023 (Eingeschränktes Training in den Ferien)
Trainingsgruppe Jakob
Di 16:00 – 18:00
Bogenplatz
Jakob
Nach Absprache mit Jakob
Gemischtes Training bei Florian & Udo
Di 18:00 – 20:00 Uhr
Bogenplatz
Florian & Udo
Wir wünschen uns einen gemeinsamen Trainingsbeginn, erscheint bitte pünktlich. Aufwärmen startet 5min nach Beginn der Trainingseinheit. Bitte Aufbauzeit vor der Trainingseinheit einplanen.
Gemischtes Training bei Henryk
Do 17:00 – 20:00
Bogenplatz
Henryk
Wir wünschen uns einen gemeinsamen Trainingsbeginn, erscheint bitte pünktlich. Flexibel aber bitte immer zur vollen Stunde.
Trainingsgruppe Jakob
Do 17:00 – 20:00
Bogenplatz
Jakob
Nach Absprache mit Jakob
Gemischtes Training bei Henryk
Sa 13:00 – 16:00
Bogenplatz
Henryk
Wir wünschen uns einen gemeinsamen Trainingsbeginn, erscheint bitte pünktlich. Flexibel aber bitte immer zur vollen Stunde.
Gemischtes Training bei Florian & Udo
Sa 16:00 – 18:00
Bogenplatz
Florian & Udo
Wir wünschen uns einen gemeinsamen Trainingsbeginn, erscheint bitte pünktlich. Aufwärmen startet 5min nach Beginn der Trainingseinheit. Bitte Aufbauzeit vor der Trainingseinheit einplanen.
Trainingszeiten der letzten Saison
Die Hallentrainingszeiten der letzten Saison zur Information.
Die nächsten Hallentrainingszeiten können abweichen, Informationen erhaltet Ihr rechtzeitig vor dem Saisonwechsel.
Training Hallensaison 2022/2023
Freies Schießen
Di 19:30 – 22:00 Uhr
Neue Halle Turnerschule
(kein Training während den Schulferien)
Training
Do 18:00 – 20:00
Neue Halle Turnerschule
(kein Training während den Schulferien)
Freies Schießen
Fr 11:30 – 13:30
TSV-Sporthalle
Training
Sa 12:00 – 13:00
TSV-Sporthalle
(nach Absprache)
Training
Sa 13:00 – 15:00
TSV-Sporthalle
Training
Sa 15:00 – 18:00
TSV-Sportalle
Freies Schießen
So 15:00 – 18:00
TSV-Sporthalle
Was gibt es Neues aus der Abteilung Bogensport?
-
Trainernachwuchs in der Abteilung Bogensport
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
-
Oberliga Südwest 2022/23 – Platz 2
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
Termine
Ansprechpartner
Turniere
Folgende Turniere finden in der nächsten Zeit in der näheren Umgebung statt.
Meldet Euch bitte bei Udo, wenn Ihr teilnehmen wollt, damit wir uns besser koordinieren können.
23.09.2023 – Eulenschießen (vereinsintern)
Traditionell stärken wir uns am späten Nachmittag am Feuer (Grill ;), um dann nach Einbruch der Dunkelheit bei Fackellicht die Eule auszuschießen.
Teilnehmen können alle Schützen vom TSV Waldtrudering, gleich welcher Leistungsstufe. Bitte beachtet etwaige Aushänge in unserer Hütte.
30.09.2023 – 24. Vierundzwanzigstundenturnier in Vöhringen
Bis zu drei Schützen bilden eine Mannschaft, die 24 Stunden lang ein Turnier bestreiten – abwechslungsreich und mit Stimmung.
Näheres findet Ihr in der Ausschreibung.
28.10.2023 – Oberliga Südwest – 1. Wettkampftag
Die Ligasaison startet für uns am 28.10. vormittags in Langenpreissing. Wer unser Team anfeuern mag, ist herzlich eingeladen (Deutlmooser Str. 31 in 85465 Langenpreissing).
Der genaue Zeitplan wird erst im Oktober veröffentlicht.
Wer sich für das Ligaschießen interessiert, kann gerne beim Training zugucken oder auch mitschießen (18m/Spots), meldet Euch dazu bitte bei Florian oder Udo.
29.10.2023 – 44. Landauer Bogenturnier
Die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Schützenbrüder Landau a.d. Isar lädt zu einer WA Hallenrunde ein. In zwei Gruppen geht es um Plätze, Preisgelder und Mannschaftspokale.
Alle Infos findet Ihr auf der entsprechenden Seite bei der FSG Landau.
11./12.11.2023 – 27. Hallenbogenturnier des BSC Laupheim
Der Bogensportclub Laupheim e.V. lädt Euch ganz herzlich zum jährlichen Hallenturnier in gewohnt familiärer Atmosphäre ein.
Die Ausschreibung beinhaltet alle wichtigen Informationen. Aufgrund der Entfernung bietet sich eine Fahrgemeinschaft an, bitte meldet Euch bei Udo zur Koordination.
12.11.2023 – 39. Eggenfeldener Hallenturnier (Jubiläumsturnier zum 40jährigem Bestehen)
Die Bogenschützen Eggenfelden feiern ihr 40-jähriges Bestehen beim ihrem 39. Hallenturnier (intl. rekordberechtigt) am 12.11.2023. Aktuelle Informationen findet ihr auf deren Webseite.
25.11.2023 – Oberliga Südwest – 2. Wettkampftag
Nachmittags geht’s in den Wettkampftag Nummer Zwei in Langenpreissing (Deutlmooser Str. 31).
Das Liga-Team freut sich immer über Zuschauer und Interessierte, wer mit mag oder in unser Training reinschnuppern will, meldet sich gerne bei Florian oder Udo.
02./03.12.2023 – 36. Nikolausturnier in Ergolding
Der Schoko-Nikolaus wartet auch dieses Jahr wieder in Ergolding auf die Schützen und bietet an zwei Tagen drei Gruppen zur Teilnahme an. Alle Informationen sind auf der Seite der Bogenschützen Ergolding.
10.12.2023 – Bezirksmeisterschaft (vorraussichtlich)
Vermutlich wie bisher üblich findet die Bezirksmeisterschaft in München wieder beim PSV München am 2. Sonntag im Dezember statt.
Genaueres gibt es zu gegebener Zeit auf https://m-bogen.de
13.01.2024 – Oberliga Südwest – 3. Wettkampftag
Wieder am Vormittag geht’s im Januar in Langenpreissing (Deutlmooser Str. 31) weiter, in den dritten Wettkampftag.
Das Liga-Team freut sich immer über Zuschauer und Interessierte, wer mit mag oder in unser Training reinschnuppern will, meldet sich gerne bei Florian oder Udo.
17.02.2023 – Oberliga Südwest – Finaler Wettkampftag
Im Februar steht der Höhepunkt der Oberliga Südwest in Langenpreissing an. Nachmittags werden wir unsere letzten 7 Matches bestreiten und dabei hoffentlich viele Punkte mitnehmen.
Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.
Hier brauchen wir dringend Unterstützung – wer Zeit hat, ist herzlich eingeladen, uns zuzuschauen und anzufeuern!
Wer mit mag, oder auch an unserem Training interessiert ist, meldet sich bei Florian oder Udo.
Befreundete Vereine
Downloads
Historie
Auszug aus der Festschrift zur 75-Jahr-Feier des TSV Waldtrudering e.V. (1999)
(Keine Gewähr auf Vollständigkeit)
Am 1. Januar 1970 wurde die Abteilung Bogenschützen des TSV Waldtrudering beim Bayerischen Schützenbund angemeldet. Eine Handvoll Idealisten machte sich auf, das bis dahin ungenutzte Waldstück neben dem Fußball- und dem jetzigen Tennisplatz als Trainingsgelände herzurichten.
Im Sommer 1995 wurde die mittlerweile in die Jahre gekommene Hütte Nr. 2 unter der Leitung unseres viel zu früh verstorbenen Enrico Giuliani von Grund auf renoviert. Unser schöner Schießplatz benötigt aber auch Pflege und so finden sich zweimal im Jahr alle Schützen auf dem Platz ein, um dort für Ordnung zu sorgen.
In den Jahren 1971 bis 1975 stellten die Bogenschützen des TSV Waldtrudering mehrere Deutsche Meister: 1972 Hansi Lehner Goldmedaille Einzel in der Jugendklasse, 1973 Tscherner/Brendel/Brendel Bronzemedaille Jugendmannschaft, 1974 Klaus Brendel und Gerald Tscherner jeweils Goldmedaille Einzel in der Jugendklasse und Juniorenklasse, Silbermedaille Jugendmannschaft; dazu kam eine Deutscher Rekord über 30m durch Anneliese Mann; Bernd Schürmann schaffte die Qualifikation zur WM und wurde dann zweitbester Deutscher in Grenoble bei der “WM der starken Winde”, 1975 Klaus Brendel Goldmedaille Einzel in der Juniorenklasse.
Die Hütte Nr. 2 (links) wurde im Sommer 1995 unter der Leitung unseres viel zu früh verstorbenen Enrico Giuliani von Grund auf renoviert
Im November 1975 stieß Siegfried Ortmann aus Bad Kissingen zu uns. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits mehrfacher Deutscher Meister, hatte viermal an Weltmeisterschaften teilgenommen und war auch Teilnehmer der Olympiade 1972.
1976 erzielten Hagemann, Ortmann und Protzen mit 1653 Ringen einen Deutschen Rekord über 18m, der drei Jahre Bestand haben sollte und 1981 noch einmal für drei Wochen zurück geholt werden konnte (1672 Ringe). 1980 und 1982 stellte unsere Schützenmannschaft den Deutschen Meister in der FITA-Runde. Gunther Liebe war 1982 in der Juniorenklasse Deutscher Meister.
Siegfried Ortmann wurde 1980, 1981 und 1982 in drei aufeinander folgenden Jahren in der Schützenklasse Deutscher Meister. 1976 und 1980 wurde Siegfried Ortmann Deutscher Meister; Wolfgang Protzen wurde in 1980 Dritter (Feldbogen).
1981 erreichte Siegfried Ortmann bei der WM Feld in Neuseeland den 11. und 1982 bei der WM in England den 20. Platz. Reinhild Weinlich wurde bei den Damen bei der WM in England 14. und 1986 bei der WM in Radstadt Zehnte. 1991 wurde unsere Mannschaft der Altersklasse in der Besetzung Siegfried Ortmann, Wolfgang Protzen und Lothar Grün Deutscher Hallenmeister; In der Einzelwertung AK sicherte sich Wolfgang Protzen den Titel als “Frischling” bei den alten Herren.
Seit 1991 sind wir auch in der Compoundklasse vertreten. Charly Saur wurde 1992 Deutscher Meister in der Halle und erreichte in der FITA-Runde den dritten Platz.
Siegfried Ortmann wurde 1992 ebenfalls deutscher Meister in der Halle. Die Mannschaft konnte dabei nur Platz 4 belegen in der Besetzung Ortmann-Protzen-Horn.