Jubiläums-900er-Runde
Seit 1970 gibt es die Bogensport-Abteilung im TSV Waldtrudering – dies wollen wir mit Euch endlich auch im 50+ Jubiläumsturnier feiern.
Neben der gewohnten 900er-Runder laden wir Euch zum Abschluss recht herzlich jubiläumsmäßig auf einen Spanferkelrollbraten ein.
Alle Informationen findet Ihr in unserer Ausschreibung.
Direkt zur Anmeldung bei Archery-Results.
Trainingszeiten
Das Training gilt für unsere Vereinsmitglieder. Interessierte müssen zuerst einen Anfängerkurs mitmachen. Der Anfängerkurs findet im Frühjahr und im Herbst statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Christine Witzl.
Platzregeln in der Corona-Zeit (Stand 18.07.2020)
Achtung: Alle Schützen müssen sich vorab im Schießplaner registrieren und ihre Zeiten dort buchen, damit sie schießen dürfen. Ansonsten kein Zutritt zum Platz.
Training Außensaison 2022
Freies Schießen für erfahrene Schützen
täglich 08:00 – 20:00
Schießplatz
—
Absprache mit Schlüsselinhabern notwendig
Training mit Henryk / Florian
Mi 16:00 – 19:00 Uhr
Schießplatz
Henryk und Florian B.
(kein Training während den Schulferien)
Beaufsichtigtes Schießen für alle Schützen / Training mit Udo
Do 18:00 – 20:00
Schießplatz
Udo
Training für Turnierschützen
Sa 13:00 – 15:00
Schießplatz
Henryk
Kinder- und Anfängertraining
Sa 15:00 – 17:00
Schießplatz
Florian
Beaufsichtigtes Schießen für alle Schützen / Training mit Udo
So 16:00 – 18:00
Schießplatz
Udo
Was gibt es Neues aus der Abteilung Bogensport?
-
Oberliga Südwest – die zweite Hälfte
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
-
Oberliga Süd-West – 2. Wettkampftag
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
Termine
Vorbereitung 900er Runde
900er Runde
Ansprechpartner



Florian Bosse
Gerätewart



Turniere
Folgende Turniere finden in der nächsten Zeit in der näheren Umgebung statt.
Meldet Euch bitte bei Udo, wenn Ihr teilnehmen wollt, damit wir uns besser koordinieren können.
18.06.2022 – 50 Jahre 50 Pfeile
Der BC Ismaning lädt zum Jubiläumsturnier ein, um 50 Pfeile auf unterschiedliche Ziele (FITA-Auflagen, Feld-Scheiben, 3D-Ziele, Fotoauflagen, …) in unterschiedlichen Distanzen (ca. 10m-45m/60m) zu schießen.
Danach bietet sich noch eine gesellige Grillmöglichkeit.
Alles Wichtige steht in der Ausschreibung unter https://www.bc-ismaning.de/wp-content/uploads/2022/05/AusschreibungTurnierMotto50.pdf
19.06.2022 – ALIGO Open des Bezirks München beim BC Ismaning
Der Bogenschützen-Club Ismaning e.V. veranstaltet dieses Jahr die
ALIGO Open 2022.
Dieses Jugend- und Einsteigerturnier ist für Schützen gedacht, die erstmalige Turnierluft schnuppern wollen.
Schützen, welche an der Meisterschaftsrunde teilnehmen, werden nur bei freien Startplätzen berücksichtigt!
Die Ausschreibung und weitere Informationen findet Ihr auf der Turnier-Seite bei Archery-Results.
Sprecht gerne Eure(n) Trainer an, falls Ihr Interesse habt.
17.07.2022 – 31. Mainburger Drei-Waffen-Turnier
Mitte Juli findet in Mainburg das Drei-Waffen-Turnier statt. Jeder Teilnehmer muss in den 3 Waffenarten starten und gewertet wird das Ergebnis aller 3 Disziplinen (Bei Bedarf können Waffen geliehen werden).
Nähere Informationen findet Ihr in der Ausschreibung auf der Übersicht der SG Schüsselhausen Mainburg.
24.07.2022 – 900er Runder der FSG Landau
Dieses Jahr findet zum gewohnten Termin am letzten Juli-Wochenende keine 1440 WA Runde bei der FSG Landau statt (am selben Wochenende ist die Landesmeisterschaft in Bayern geplant).
Am Sonntag vorher bietet die FSG-Landau eine 900er Runde auf die Distanzen 60m, 50m und 40m an.
Zum Zeitpunkt des Eintrags gab es noch keine Ausschreibung auf der Themenseite der FSG-Landau Abteilung Bogensport, wir haben diese aber schon per Mail erhalten (Ausschreibung).
Die FSG Landau bittet um vereinsweise Meldungen, Interessenten melden sich daher bitte bei Udo.
07.08.2022 – 27. Holledauer Hopfa-Zupfa-Turnier (900er Runde)
In den Sommerferien lädt die SG Schüsselhausen Mainburg zur alljährlichen 900er Runde.
Nähere Informationen findet Ihr in der Ausschreibung auf der Übersicht der SG Schüsselhausen Mainburg.
18.09.2022 – 45. internationales Krautkopfturnier 2022
Der BC Ismaning lädt zum 45. Krautkopfturnier, einer großen FITA-Runde mit 144 Pfeilen (4x 36) ein.
Die Ausschreibung und weitere Informationen findet Ihr beim BC Ismaning unter https://www.bc-ismaning.de/krautkopfturnier/
Befreundete Vereine
Downloads
Historie
Auszug aus der Festschrift zur 75-Jahr-Feier des TSV Waldtrudering e.V. (1999)
(Keine Gewähr auf Vollständigkeit)
Am 1. Januar 1970 wurde die Abteilung Bogenschützen des TSV Waldtrudering beim Bayerischen Schützenbund angemeldet. Eine Handvoll Idealisten machte sich auf, das bis dahin ungenutzte Waldstück neben dem Fußball- und dem jetzigen Tennisplatz als Trainingsgelände herzurichten.
Im Sommer 1995 wurde die mittlerweile in die Jahre gekommene Hütte Nr. 2 unter der Leitung unseres viel zu früh verstorbenen Enrico Giuliani von Grund auf renoviert. Unser schöner Schießplatz benötigt aber auch Pflege und so finden sich zweimal im Jahr alle Schützen auf dem Platz ein, um dort für Ordnung zu sorgen.
In den Jahren 1971 bis 1975 stellten die Bogenschützen des TSV Waldtrudering mehrere Deutsche Meister: 1972 Hansi Lehner Goldmedaille Einzel in der Jugendklasse, 1973 Tscherner/Brendel/Brendel Bronzemedaille Jugendmannschaft, 1974 Klaus Brendel und Gerald Tscherner jeweils Goldmedaille Einzel in der Jugendklasse und Juniorenklasse, Silbermedaille Jugendmannschaft; dazu kam eine Deutscher Rekord über 30m durch Anneliese Mann; Bernd Schürmann schaffte die Qualifikation zur WM und wurde dann zweitbester Deutscher in Grenoble bei der “WM der starken Winde”, 1975 Klaus Brendel Goldmedaille Einzel in der Juniorenklasse.

Die Hütte Nr. 2 (links) wurde im Sommer 1995 unter der Leitung unseres viel zu früh verstorbenen Enrico Giuliani von Grund auf renoviert
Im November 1975 stieß Siegfried Ortmann aus Bad Kissingen zu uns. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits mehrfacher Deutscher Meister, hatte viermal an Weltmeisterschaften teilgenommen und war auch Teilnehmer der Olympiade 1972.
1976 erzielten Hagemann, Ortmann und Protzen mit 1653 Ringen einen Deutschen Rekord über 18m, der drei Jahre Bestand haben sollte und 1981 noch einmal für drei Wochen zurück geholt werden konnte (1672 Ringe). 1980 und 1982 stellte unsere Schützenmannschaft den Deutschen Meister in der FITA-Runde. Gunther Liebe war 1982 in der Juniorenklasse Deutscher Meister.
Siegfried Ortmann wurde 1980, 1981 und 1982 in drei aufeinander folgenden Jahren in der Schützenklasse Deutscher Meister. 1976 und 1980 wurde Siegfried Ortmann Deutscher Meister; Wolfgang Protzen wurde in 1980 Dritter (Feldbogen).
1981 erreichte Siegfried Ortmann bei der WM Feld in Neuseeland den 11. und 1982 bei der WM in England den 20. Platz. Reinhild Weinlich wurde bei den Damen bei der WM in England 14. und 1986 bei der WM in Radstadt Zehnte. 1991 wurde unsere Mannschaft der Altersklasse in der Besetzung Siegfried Ortmann, Wolfgang Protzen und Lothar Grün Deutscher Hallenmeister; In der Einzelwertung AK sicherte sich Wolfgang Protzen den Titel als “Frischling” bei den alten Herren.
Seit 1991 sind wir auch in der Compoundklasse vertreten. Charly Saur wurde 1992 Deutscher Meister in der Halle und erreichte in der FITA-Runde den dritten Platz.
Siegfried Ortmann wurde 1992 ebenfalls deutscher Meister in der Halle. Die Mannschaft konnte dabei nur Platz 4 belegen in der Besetzung Ortmann-Protzen-Horn.