Abteilung Tischtennis

Rasanter Sport für Jedermann

Von Pingpong bis Leistungssport – beim Tischtennis ist für jeden etwas dabei.

Kaum eine Sportart stellt als Leistungssport ähnlich hohe Anforderungen an Fitness, Konzentration und Reaktionsfähigkeit und ist gleichzeitig als Freizeitsport für alle Altersgruppen von 6 bis 99+ geeignet.

Schau doch mal vorbei und überzeuge Dich selbst!

Abteilungsleiter: Jürgen Kunkel

tischtennis@tsv-waldtrudering.de

+49 (0) 173 / 3867603

Unsere Trainingszeiten

Erläuterungen zur Hallenbelegung

Die Hallenbelegung geht aus dem Gesamtspielplan (siehe Links) hervor. Wollt Ihr wissen, ob an einem bestimmten Tag Training möglich ist, dann schaut nach, wieviele Heimspiele an dem Tag geplant sind. Ohne Heimspiel kann uneingeschränkt trainiert werden. Bei nur einem Heimspiel ist Training in der Regel an drei Tischen möglich. Bei zwei Heimspielen ist leider kein Training möglich.

Jugendtraining (nur außerhalb der Schulferien)

Montag (1)
Anfänger

18:00 – 19:15


Alte Halle Turnerschule
Turnerstraße 46

Angeleitetes Training

Montag (2)
Fortgeschrittene

19:15 – 20:30


Alte Halle Turnerschule
Turnerstraße 46

Angeleitetes Training

Dienstag (1)
Anfänger

18:00 – 19:15


Alte Halle Turnerschule
Turnerstraße 46

Angeleitetes Training

Dienstag (2)
Fortgeschrittene

19:15 – 20:30


Alte Halle Turnerschule
Turnerstraße 46

Angeleitetes Training

Freitag

18:00 – 20:00


Alte Halle Turnerschule
Turnerstraße 46

Punktspiele, freies Training

Erwachsene

Montag (1)

19:30 – 23:00


TSV-Halle
Rotkehlchenweg 2

Punktspiele, freies Training

Montag (2)

20:30 – 21:30


Alte Halle Turnerschule
Turnerstraße 46

Freies Training

Donnerstag

19:30 – 23:00


TSV-Halle
Rotkehlchenweg 2

Punktspiele, freies Training

Freitag

18:00 – 20:00


Alte Halle Turnerschule
Turnerstraße 46

Freies Training

Sonntag

21:00 – 23:00


TSV-Halle
Rotkehlchenweg 2

Freies Training

Was gibt es Neues aus der Abteilung Tischtennis?

Termine

Keine Veranstaltung gefunden!
Alle Termine anzeigen

Ansprechpartner

Platzhalter für ein Profilbild

Ralf Kohnke

Jugendleiter, stellv. Abteilungsleiter

tischtennis-jugend@tsv-waldtrudering.de

Platzhalter für ein Profilbild

Christine König

Jugendtrainerin

tischtennis-jugend@tsv-waldtrudering.de

Platzhalter für ein Profilbild

Alexander Bartl

Jugendtrainer

tischtennis-jugend@tsv-waldtrudering.de

Platzhalter für ein Profilbild

Michael Behrmann

Jugendtrainer

tischtennis-jugend@tsv-waldtrudering.de

Platzhalter für ein Profilbild

Stephan Kohnle

Jugendtrainer

tischtennis-jugend@tsv-waldtrudering.de

Platzhalter für ein Profilbild

Simon Czypionka

Jugendtrainer

tischtennis-jugend@tsv-waldtrudering.de

Torsten Mahnke

Redakteur Webseite

tischtennis@tsv-waldtrudering.de

Mannschaften

Erwachsene

Herren 1

1.1 Andreas Berl
1.2 David Kohn
1.3 Andreas Klumpp (MF)
1.4 Alfred Engelhard (MF)
1.5 Rainer Mählmann
1.6 Kurt Dawidowitsch

tt-herren1@tsv-waldtrudering.de

Herren 2

2.1 Wolfgang Schmidt-Scharnhorst
2.2 Thomas Mennenga
2.3 Berthold Weindorf (MF)
2.4 Mathias Schmid

tt-herren2@tsv-waldtrudering.de

Herren 3

3.1 Hans Sörgel (MF)
3.2 Arne Söntgen
3.3 Stephan Kohnle
3.4 Walter Kofler

tt-herren3@tsv-waldtrudering.de

Herren 4

4.1 Sebastian Polixa
4.2 Torsten Mahnke
4.3 Jürgen Kunkel (MF)
4.4 Stefan Braun

tt-herren4@tsv-waldtrudering.de

Herren 5

5.1 Karl Newedel
5.2 Herbert Mergarten
5.3 Hotaka Ono
5.4 Christoph Hamacher (MF)

tt-herren5@tsv-waldtrudering.de

Damen/Herren 6

6.1 Wolfgang Gutermuth
6.2 Dieter Skiba
6.3 Johannes Schmidt-Fischer
6.4 Gerhard Parl
6.5 Klaus Nowak
6.6 Richard Egger
6.7 Felix Gotschlich
6.8 Alireza Taheri (MF)

tt-herren6@tsv-waldtrudering.de

Jugend

Jugend 1

1.1 Hotaka Ono (MF)
1.2 Kian Alves
1.3 Nicolas Liebl
1.4 Nikolas Caleta

tt-jungen1@tsv-waldtrudering.de

Jugend 2

2.1 Jacob Beier Strobel
2.2 Tobias Köllemeyer
2.3 Jonathan Hackel
2.4 Jennifer Umbscheiden
2.5 Louis Tegethof
2.6 Vincent Keller
2.7 Leonard Frühauf

tt-jungen2@tsv-waldtrudering.de

Historie


Die Tischtennisabteilung ist nach den Turnern und Fußballern die drittälteste Sparte im Verein. Am 1.10.1962 gründete Friedrich Schürle mit einigen anderen Tischtennis-Enthusiasten die Abteilung. Nachdem damals noch keine eigene Halle vorhanden war, musste man mit der Halle in der Turnerschule vorlieb nehmen.

In der Saison 1964/65 nahm zum ersten Mal eine Mannschaft am Punktspielbetrieb teil. Bereits in der zweiten Saison stieg die Mannschaft in die Kreisliga auf. Einen großen Aufschwung nahm die Abteilung mit der Einweihung der vereinseigenen Halle im Herbst 1969. In den Jahren 1970 bis 1972 hatten wir jeweils für eine kurze Zeit Jürgen Müller und Karl-Heinz Ingenhaag als Abteilungsleiter. Ab 1972 übernahmen Manfred Graßl und Gerhard Stetter gemeinsam. Mit diesen beiden gelang schnell ein Aufwärtstrend. In der Saison 1973/74 gelang mit den Neuzugängen Dieter Gerhardinger und Bernd Wrackmeyer der Aufstieg in die 3. Bezirksliga.

Für wenige Jahre hatten wir auch eine Damenmannschaft, die schnell den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, dann aber wegen einiger Weggänge zurück gezogen werden musste.

Im Herbst 1973 wurde die Jugendabteilung gegründet, die 1977 mit dem Aufstieg in die Oberbayernliga einen Höhepunkt erreichte. Seither ist unsere Jugend mit zeitweise mehreren Mannschaften vor allem auf Bezirks- und Kreisebene erfolgreich.

Nach dem Unfalltod von Manfred Grassl an Ostern 1974 übernahm Gerhard Stetter alleine die Abteilungsleitung. In 1974 stieg die erste Mannschaft in die 2. Bezirksliga auf und spielte dort einige Jahre mit wechselndem Erfolg. Im Jahr 1983 schaffte die Mannschaft mit Stefan Weißenbach, David Kohn, Bernd Gattinger, Hermann Dürr, Walter Kofler und Jürgen Kunkel den Sprung in die Oberbayernliga. Mit dem Neuzugang Klaus Hüther wurde diese Klasse bis 1987 gehalten. Nach den Weggängen von Klaus Hüther, Stefan Weißenbach und David Kohn jedoch, stieg die Mannschaft 1990 bis in die 3. Bezirksliga ab. Bis zum Ende der 2010er Jahre spielte sie in unterschiedlichen Besetzungen mal in der 2. und mal in der 3. Bezirksliga.

Im Jahre 1999 erkrankte unser Abteilungsleiter Gerhard Stetter schwer und übergab die Abteilungsleitung an Johannes Schmidt-Fischer. Gerhard Stetter verstarb am 20.8.2000.

Im Jahre 2001 wurde der Tischtennissport grundlegend verändert: die Bälle wurden größer und ein Satz endete fortan bei 11 Punkten. Vor allem die Änderung der Ballgröße beeinflusste das Spiel maßgeblich und erforderte technische Anpassungen von den Spielerinnen und Spielern. Vor noch größere Herausforderungen stellte die Aktiven aber wohl die Umstellung von Zelluloid- auf Kunststoffbälle, die nach 2012 begonnen und zur Saison 2019/20 abgeschlossen wurde. Da diese Bälle weniger Rotation annehmen, stellten sie anfangs spin- und schnittorientierte Spielerinnen und Spieler vor Probleme.

Im April 2014 übernahm Jürgen Kunkel die Abteilungsleitung von Johannes Schmidt-Fischer, der sich in der Folge mehr auf die übergeordnete Verbandsarbeit konzentrierte. Als sich ab der Saison 2018/2019 die Struktur des Bayerischen Tischtennisverbandes grundlegend änderte, wurde Johannes Schmidt-Fischer Bezirksvorsitzender des neuen Bezirkes Oberbayern Mitte.

In der Saison 2019/2020 wurde die 1. Herrenmannschaft in der Besetzung Andreas Berl, Patrick Samp, Alfred Engelhard, Rainer Mählmann, David Kohn und Alexander Haugg wieder einmal Meister. Sie stieg in die Bezirksoberliga (frühere 2. Bezirksliga) auf und kämpft sich seither in dieser Klasse durch die Pandemie.

Aktuell nimmt die Abteilung mit 6 Herren- und 3 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil.

Vereinsmeisterschaft 2022 – Einzel


Am 16. und 19. Mai wurden nach langer Coronapause endlich wieder Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Fünf Top-Spieler waren dabei für die Endrunde am Donnerstag gesetzt. Sieben weitere Spieler und Spielerinnen konnten sich über die Vorrunde am Montag qualifizieren. Hier setzte sich allen voran Thomas Mennenga ohne Niederlage durch. Am Donnerstag ging es dann um alles. Die Qualifikanten Thomas Mennenga (0:3 gegen David Kohn), Hans Sörgel, (0:3 gegen Andreas Berl) und Michael Behrmann (0:3 gegen Alexander Bartl) wurden erst im Viertelfinale gestoppt. Mit Andreas Klumpp musste sich auch ein Top-Spieler nach einem bis zum Schluss spannenden Duell über fünf Sätze gegen Alfred Engelhard im Viertelfinale knapp geschlagen geben. Im ersten Halbfinale unterlag Alfred Engelhard dem Favoriten Andreas Berl in drei Sätzen. Im anderen Halbfinale ging der Youngster Alexander Bartl gegen den 14-maligen Rekordmeister David Kohn mit 2:0 in Führung. David Kohn konnte noch einmal zum 2:2 ausgleichen, musste aber im entscheidenden fünften Satz Alexander Bartl knapp den Sieg überlassen. Im Endspiel gewann der an eins Gesetzte Andres „Berli“ Berl die beiden ersten Sätze klar, gab Satz drei an Alexander „Xandi“ Bartl ab und sicherte sich schließlich die Vereinsmeisterschaft in der Verlängerung des vierten Satzes. Herzlichen Glückwunsch an Berli (1. Platz), Xandi (2. Platz), David und Alfred (jeweils 3. Platz)!

Vereinsmeisterschaft 2022 – Doppel


Für die Doppelpaarungen wurde jeweils einem Spieler der oberen Ranglistenhälfte ein Spieler der unteren Hälfte zugelost. Im Halbfinale siegten Andreas Berl und Neuzugang Michael Umbscheiden mit 3:1 gegen Andreas Klumpp und Wolfgang Gutermuth. Sie trafen im Endspiel auf Alexander Bartl und Stefan Braun, die sich im Halbfinale gegen Hans Sörgel und Dieter Skiba mit 3:1 durchsetzen konnten. Im Endspiel gewannen Alexander Bartl und Stefan Braun die ersten zwei Sätze jeweils in der Verlängerung. Andreas Berl und Michael Umbscheiden konnten zwar noch einmal verkürzen, doch Alexander Bartl und Stefan Braun sicherten sich Satz vier und damit die Vereinsmeisterschaft im Doppel. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten!