Unsere Trainingszeiten
Die folgenden Trainingszeiten gelten ab dem 26.09.22.
Trainingsbetrieb am 20.01.23:
Am Freitag, den 20.01.23 findet in der TSV-Halle der Faschingsball statt. In der TSV-Halle findet kein Training statt. Das Poomsae-Training findet deshalb von 20:00-21:30 in der Turnerschule, neue Halle (hinten) parallel zum Anfängertraining statt. Die Trainingseinheiten in der Turnerschule finden statt.
Trainingsausfall in der Turnerschule am 23.01.23:
Am Montag, den 23.01.23 steht die alte Halle in der Turnerschule wegen einer Veranstaltung nicht zur Verfügung. Deshalb entfällt dort das Kinder-Training.
Trainingsausfall in der Markgrafenhalle am 30.01.23 und 31.01.23:
Am Montag, den 30.01.23 und Dienstag, den 31.01.23 steht die Markgrafenhalle wegen einer Veranstaltung nicht zur Verfügung. Deshalb entfallen dort alle Trainingseinheiten.
Kinder
Vorschule 2022
Mo 16:30 – 17:15 Uhr
Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Sabine/Brigitte
Anmeldung erforderlich – keine Teilnahme ohne schriftliche Bestätigung
Anfänger 2022
“Kurs K1”
Di 17:00 – 18:00 Uhr
Fr 17:00 – 18:30 Uhr
Di | Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Fr | Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Sanja (Di), Mel (Fr)
Anmeldung erforderlich – keine Teilnahme ohne schriftliche Bestätigung
Anfänger 2022
“Kurs K2”
Di 18:00 – 19:00 Uhr
Fr 17:00 – 18:30 Uhr
Di | Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Fr | Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Sanja (Di), Mel (Fr)
Anmeldung erforderlich – keine Teilnahme ohne schriftliche Bestätigung
Mittelkurs gelb
(ab 26.09.22)
Mo 16:30 – 18:00 Uhr
Mi 16:30 – 18:00 Uhr
Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Calvin (Mo), Sebastian (Mi)
Mittelkurs grün
(ab 26.09.22)
Mo 17:15 – 18:30 Uhr
Mi 18:00 – 19:30 Uhr
Mo | Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Mi | Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Sabine/Brigitte (Mo), Emely (Mi)
Fortgeschrittene
(ab blau)
(ab 27.09.22)
Di 17:45 – 19:15 Uhr
So 18:00 – 19:30 Uhr
Di | Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
So | TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Stefan (Di), Sanja (So)
Erwachsene und Jugendliche
Anfänger 2022
Mi 19:30 – 21:00 Uhr
Fr 20:00 – 21:30 Uhr
Mi | Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Fr | Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Ellen (Mi), Peter H. (Fr)
Mittelkurs
(Gelb-grün/blau)
Do 19:30 – 21:00 Uhr
So 18:00 – 19:30 Uhr
Do | Schule an der Forellenstr. 1
So | TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Maxi (Do), Sebastian (So)
Fortgeschrittene
(ab blau)
Do 19:30 – 21:00 Uhr
So 19:30 – 21:00 Uhr
Do | Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
So | TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Tilman (Do), Michi (So)
Was gibt es Neues aus der Abteilung Taekwondo?
-
-
Bayerische Meisterschaft Vollkontakt
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
Was findet demnächst statt?
Bavarian Open Poomsae und Nachwuchsmeisterschaft
German Open Poomsae
Neubiberg Cup 2023
Vorprüfung
Trainer

Großmeister
Michael Wolfsteiner
6. Dan
Trainer B Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt
DTU-Prüfer-Lizenz

Petra Luger
3. Dan
Interne Organisation
Trainer B Taekwondo

Stefan Wolfsteiner
5. Dan
Trainer C Taekwondo
Bestellwesen

Peter Pansegrau
4. Dan
Abteilungsleiter
Leistungsbereich Formen
Trainer B Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt

Sabrina Wolfsteiner
4. Dan
Trainer C Taekwondo
Aufgabenbereich Trainereinteilung

Emely Scherer
1. Dan
Trainer C Taekwondo
Örs Santa
2. Kup
Leistungsbereich Vollkontakt
Coach-Lizenz

Franziska Wolfsteiner
3. Dan
Trainer C Taekwondo

Ellen Kaulhausen
2. Dan
Trainer C Taekwondo

Brigitte Kaiser
2. Dan
Trainer C Taekwondo

Sandra Dimopoulos
2. Dan
Trainer C Taekwondo

Rudi Schelle
2. Dan
Trainer A Taekwondo
Coach-Lizenz

Bettina Mak
3. Dan
Trainer C Taekwondo

Maximilian Bartl
3. Dan
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt

Tilman Giese
3. Dan
Trainer C Taekwondo

Mel El-Achkar
1 .Dan
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Poomsae

Peter Höllriegel
1. Dan
Sebastian Elble
1. Dan
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Poomsae

Julia Reschberger
1. Dan

Sanja Kaulhausen
1. Dan
Trainer C Taekwondo

Sabine Brandt
3. Kup
Calvin Hofer
3. Kup

Clara Schumacher
3. Dan
Trainer C Taekwondo

Khanh-Thu Nguyen
1. Dan
KR-Lizenz Vollkontakt
Minh-Quan Nguyen
3. Kup

Andreas Juranits
1. Dan
Coach-Lizenz

Carina Absmeier
1. Dan
Daniel Kaulhausen
2. Dan
Trainer C Taekwondo

Ralf Lindauer
1. Kup
Infos
Was ist Taekwondo
Allgemeines:
Taekwondo ist eine vielschichtige Kampfsportart, eine waffenlose Kunst der Selbstverteidigung, die auf 5 vollkommen unterschiedlichen Disziplinen aufbaut.
Der Begriff selbst beschreibt sehr schön, was im Taekwondo wichtig ist:
“Tae” steht für Fußtechniken, “Kwon” für Fausttechniken, “Do” für den Weg.
Man lernt also verschiedene Fußtechniken (Stellungen, Bewegungen, Kicks, Sprünge) und unterschiedliche Handtechniken zur Abwehr (Blöcke) und zum Gegenangriff (Schläge, Stöße).
Der Weg umfasst sowohl die persönliche Entwicklung vom Weiß- zum Schwarzgurt, vom Schüler zum Meister, wie auch das Erlernen und die Umsetzung von Werten wie Fairness, Respekt, Geduld, Disziplin, Mut, Freundschaft und Verantwortung.
Die 5 Säulen des Taekwondo
1. Traditionell
Das Traditionelle Taekwondo setzt sich aus den Grundtechniken (Stellungen, Schläge, Blocktechniken,…) zusammen. Diese werden entweder bahnenweise, in einem Kampf gegen einen imaginären Gegner (Poomsae) oder mit dem Partner ohne Kontakt (Ilbo-Taeryon) geübt.
2. Wettkampf
Im Wettkampf (Taeryon) behauptet sich der Taekwondoin gegen seinen Partner. Hierbei ziehen sich beide Sportler Schutzausrüstung (Weste, Schienbein-, Unterarm-, Hand-, Tief- und Kopfschützer) an. In dieser Disziplin des Vollkontaktes gilt es, nach festen Regeln zu kämpfen die beide Sportler vor schwereren Verletzungen schützen sollen. So ist es z.B verboten Faustschläge gegen den Kopf oder Schläge bzw. Fußtritte in den Unterleib oder tiefer auszuführen. Ziel ist es in der regulären Zeit die meisten Punkte zu erzielen um als Sieger die Wettkampffläche zu verlassen. Punkte werden vergeben für Treffer mit dem Fuß oder der Faust auf die Weste, ebenso werden Treffer mit dem Fuß zum Kopf gewertet.
3. Selbstverteidigung
Durch das Erlernen von bestimmten Block- und Abwehrtechniken übt man sich durch eine verhältnismäßige, effektive Verteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe zur Wehr zu setzen (Hosinsul). Das Abwehren und Festlegen des Gegners zählen ebenso zu den Zielen des Taekwondos wie das Erlangen eines sicheren und selbstbewussten Auftretens.
4. Bruchtest
Beim Bruchtest (Kyok-pa) geht es darum, die erlernten Techniken in Perfektion anzuwenden. Mit möglichst geringem Kraftaufwand werden dabei Bretter mit 1cm bis 3cm Dicke (alters- und technikabhängig) zerschlagen.
5. Do
Do hat die sinnbildliche Bedeutung der geistigen Entwicklung. Der Taekwondoin wird in seinem Charakter geschult. Dazu gehören: Konzentration auf das Wichtige, Selbstkontrolle, Selbstvertrauen, Selbstbewußtsein, Mut, Rücksichtnahme, Disziplin und Selbsteinschätzung
Bestellung von Toboks und Schutzausrüstung/Trainingsanzüge
Taekwondo-Anzüge (Toboks) und Schutzausrüstung können über Stefan Wolfsteiner (stefanwolfsteiner@web.de) zu günstigen Konditionen bestellt werden.
Erhältlich ist das Sortiment der Firma Kwon, sowie vieler weiterer Marken (z.B. Daedo, Adidas, etc.):
– Tobok (Taekwondo-Anzug)
– Gürtel
– Unterarmschützer
– Schienbeinschützer
– Tiefschutz
– Zahnschutz
– Handschutz
– weitere Schutzausrüstung (Weste, Kopfschutz, …)
– Trainingswaffen (Gummimesser, Stock, …)
– Trainingsgeräte (Pratzen, Übungsbretter, …)
Trainingsanzüge sind erhältlich bei Sabrina Wolfsteiner (sabrinawolfsteiner@web.de).