Unsere Trainingszeiten
Interner SV-Lehrgang mit Eli am 12.01.25 – alle anderen Trainingseinheiten entfallen
Heute, am 12.01.25 findet von 18:00-20:30 wieder ein interner SV-Lehrgang mit Eli statt. Thema diesmal: Verteidigung gegen Messer und Pistole.
Alle anderen Trainingseinheiten entfallen deshalb heute.
Hinweise zum internen SV-Lehrgang:
Anmeldung erforderlich bei Maxi Bartl
Für Erwachsene und Jugendliche
Anzahl der Plätze ist auf 30 beschränkt
Platzvergabe in der Reihenfolge: Trainer, Helfer, Fortgeschrittene, Mittelkurs (solange Plätze frei sind)
normale Sportbekleidung ist ausreichend
Kinder
Vorschule 2024 (ab 16.09.24)
Mo 16:30 – 17:15 Uhr
Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Elise
Kurs geschlossen
Der nächste Kurs ist für September 2025 geplant
Anfänger 2024 (ab 17.09.24)
„Kurs K1“
Di 17:00 – 18:00 Uhr
Fr 17:00 – 18:30 Uhr
Di | Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Fr | Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Julia/Emely (Di), Mel (Fr)
Kurs geschlossen
Der nächste Kurs ist für September 2025 geplant
Anfänger 2024 (ab 17.09.24)
„Kurs K2“
Di 18:00 – 19:00 Uhr
Fr 17:00 – 18:30 Uhr
Di | Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Fr | Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Julia/Emely (Di), Mel (Fr)
Kurs geschlossen
Der nächste Kurs ist für September 2025 geplant
Mittelkurs gelb
Mo 16:30 – 18:00 Uhr
Mi 16:30 – 18:00 Uhr
Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Sabrina/Clara (Mo), Sebastian (Mi)
Mittelkurs grün
Mo 17:15 – 18:30 Uhr
Mi 18:00 – 19:30 Uhr
Mo | Halle Markgrafenschule, Markgrafenstr. 33
Mi | Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Elise (Mo), Emely (Mi)
Fortgeschrittene
(ab blau)
Di 17:45 – 19:15 Uhr
So 18:00 – 19:30 Uhr
Di | Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
So | TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Stefan (Di), Sanja (So)
Erwachsene und Jugendliche
Anfänger 2024 (ab 18.09.24)
Mi 19:30 – 21:00 Uhr
Do 19:30 – 21:00 Uhr
Mi | Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Do | Schule an der Forellenstr. 1
Ellen (Mi), Maxi (Do)
Mittelkurs
(Gelb-grün/blau)
Do 19:30 – 21:00 Uhr
So 18:00 – 19:30 Uhr
Do | Schule an der Forellenstr. 1
So | TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Maxi (Do), Sebastian (So)
Fortgeschrittene
(ab blau)
Do 19:30 – 21:00 Uhr
So 19:30 – 21:00 Uhr
Do | Alte Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
So | TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Xaver (Do), Michi (So)
Poomsae
Offen (ab 6. Kup) – findet bis auf Weiteres nicht statt
Mi 20:00 – 21:30 Uhr
Neue Halle, Turnerschule, Turnerstr. 46
Peter
Kinder und Erwachsene
Fr 19:00 – 20:30 Uhr
TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Peter
Freitraining, Dan-Training, individuelle Meisterschaftsvorbereitung
Fr 20:30 – 22:00 Uhr
TSV-Halle, Rotkehlchenweg 2
Was gibt es Neues aus der Abteilung Taekwondo?
-
Bayerische Meisterschaft 2024
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
-
2 neue Trainer-C für den TSV
Für den ausführlichen Bericht, besuchen Sie bitte die Detailseite des Beitrags.
Was findet demnächst statt?
Januar 2025
Februar 2025
Vorprüfung
Kup-Prüfung
Trainer
![Taekwondo 41](/wp-content/uploads/tr_michael.jpg)
Großmeister
Michael Wolfsteiner
6. Dan
Trainer B Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt
DTU-Prüfer-Lizenz
Aufgabenbereich Traineraus- und weiterbildung
![Taekwondo 42](/wp-content/uploads/tr_petra-kl.jpg)
Petra Luger
3. Dan
Trainer B Taekwondo
Aufgabenbereich Interne Organisation
![Taekwondo 43](/wp-content/uploads/tr_stefan-1.jpg)
Stefan Wolfsteiner
5. Dan
Trainer C Taekwondo
Aufgabenbereich Bestellwesen
![Taekwondo 44](/wp-content/uploads/tr_peter.jpg)
Peter Pansegrau
4. Dan
Abteilungsleiter
Leistungsbereich Formen
Trainer B Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt
DTU-Prüfer-Lizenz
![Taekwondo 45](/wp-content/uploads/tr_sabi-kl.jpg)
Sabrina Wolfsteiner
4. Dan
Trainer C Taekwondo
Aufgabenbereich Trainereinteilung
![Taekwondo 46](/wp-content/uploads/tr_emely.jpg)
Emely Springer
1. Dan
Trainer C Taekwondo
Aufgabenbereich Kindertraining
![Taekwondo 47](/wp-content/uploads/tr_oers.jpg)
Örs Santa
1. Dan
Leistungsbereich Vollkontakt
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt
Coach-Lizenz
![Taekwondo 48](/wp-content/uploads/tr_franziska.jpg)
Franziska Wolfsteiner
3. Dan
Trainer C Taekwondo
![Taekwondo 49](/wp-content/uploads/tr_ellen.jpg)
Ellen Kaulhausen
2. Dan
Trainer C Taekwondo
![Taekwondo 50](/wp-content/uploads/tr_brigitte.jpg)
Brigitte Kaiser
2. Dan
Trainer C Taekwondo
![Taekwondo 51](/wp-content/uploads/tr_sandrad-kl.jpg)
Sandra Dimopoulos
2. Dan
Trainer C Taekwondo
Vertrauensperson
![Taekwondo 52](/wp-content/uploads/tr_rudi-kl.jpg)
Rudi Schelle
2. Dan
Trainer A Taekwondo
Coach-Lizenz
Förderverein Taekwondo Waldtrudering
![Taekwondo 53](/wp-content/uploads/tr_bettina.jpg)
Bettina Mak
3. Dan
Trainer C Taekwondo
DTU-Prüfer-Lizenz
![Taekwondo 54](/wp-content/uploads/Maxi2.jpg)
Maximilian Bartl
4. Dan
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt
DTU-Prüfer-Lizenz
![Taekwondo 55](/wp-content/uploads/tr_tilman.jpg)
Tilman Giese
3. Dan
Trainer C Taekwondo
![Taekwondo 56](/wp-content/uploads/mel2.jpg)
Mel El-Achkar
1 .Dan
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Poomsae
![Taekwondo 57](/wp-content/uploads/tr_peter_h.jpg)
Peter Höllriegel
1. Dan
Trainer C Taekwondo
![Taekwondo 58](/wp-content/uploads/tr_sebastian.jpg)
Sebastian
1. Dan
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Poomsae
![Taekwondo 59](/wp-content/uploads/tr_julia.jpg)
Julia Reschberger
2. Dan
Trainer C Taekwondo
Coach-Lizenz
![Taekwondo 60 Platzhalter für ein Profilbild](/wp-content/uploads/Frau-3.png)
Sanja Kaulhausen
1. Dan
Trainer C Taekwondo
![Taekwondo 61](/wp-content/uploads/tr_clara-kl.jpg)
Clara Schumacher
3. Dan
Trainer C Taekwondo
![Taekwondo 62 Platzhalter für ein Profilbild](/wp-content/uploads/Mann-1.png)
Xaver Karsunke
![Taekwondo 62 Platzhalter für ein Profilbild](/wp-content/uploads/Mann-1.png)
Elise Atug
2. Kup
![Taekwondo 64](/wp-content/uploads/tr_quan.jpg)
Minh-Quan Nguyen
3. Kup
Coach-Lizenz
![Taekwondo 65 Platzhalter für ein Profilbild](/wp-content/uploads/Mann-2.png)
Anton Kazhdan
2. Dan
Trainer C Taekwondo
Coach-Lizenz
![Taekwondo 65 Platzhalter für ein Profilbild](/wp-content/uploads/Mann-2.png)
Adrian Bell
2. Dan
Trainer C Taekwondo
KR-Lizenz Vollkontakt
![Taekwondo 67](/wp-content/uploads/tr_andi.jpg)
Andreas Juranits
1. Dan
Trainer C Taekwondo
Coach-Lizenz
![Taekwondo 68](/wp-content/uploads/tr_thu.jpg)
Khanh-Thu Nguyen
1. Dan
KR-Lizenz Vollkontakt
![Taekwondo 69](/wp-content/uploads/tr_sabine.jpg)
Sabine Brandt
3. Kup
![Taekwondo 65 Platzhalter für ein Profilbild](/wp-content/uploads/Mann-2.png)
Calvin Hofer
3. Kup
![Taekwondo 65 Platzhalter für ein Profilbild](/wp-content/uploads/Mann-2.png)
Ralf Lindauer
1. Kup
Infos
Was ist Taekwondo
Allgemeines:
Taekwondo ist eine vielschichtige Kampfsportart, eine waffenlose Kunst der Selbstverteidigung, die auf 5 vollkommen unterschiedlichen Disziplinen aufbaut.
Der Begriff selbst beschreibt sehr schön, was im Taekwondo wichtig ist:
„Tae“ steht für Fußtechniken, „Kwon“ für Fausttechniken, „Do“ für den Weg.
Man lernt also verschiedene Fußtechniken (Stellungen, Bewegungen, Kicks, Sprünge) und unterschiedliche Handtechniken zur Abwehr (Blöcke) und zum Gegenangriff (Schläge, Stöße).
Der Weg umfasst sowohl die persönliche Entwicklung vom Weiß- zum Schwarzgurt, vom Schüler zum Meister, wie auch das Erlernen und die Umsetzung von Werten wie Fairness, Respekt, Geduld, Disziplin, Mut, Freundschaft und Verantwortung.
Die 5 Säulen des Taekwondo
1. Traditionell
Das Traditionelle Taekwondo setzt sich aus den Grundtechniken (Stellungen, Schläge, Blocktechniken,…) zusammen. Diese werden entweder bahnenweise, in einem Kampf gegen einen imaginären Gegner (Poomsae) oder mit dem Partner ohne Kontakt (Ilbo-Taeryon) geübt.
2. Wettkampf
Im Wettkampf (Taeryon) behauptet sich der Taekwondoin gegen seinen Partner. Hierbei ziehen sich beide Sportler Schutzausrüstung (Weste, Schienbein-, Unterarm-, Hand-, Tief- und Kopfschützer) an. In dieser Disziplin des Vollkontaktes gilt es, nach festen Regeln zu kämpfen die beide Sportler vor schwereren Verletzungen schützen sollen. So ist es z.B verboten Faustschläge gegen den Kopf oder Schläge bzw. Fußtritte in den Unterleib oder tiefer auszuführen. Ziel ist es in der regulären Zeit die meisten Punkte zu erzielen um als Sieger die Wettkampffläche zu verlassen. Punkte werden vergeben für Treffer mit dem Fuß oder der Faust auf die Weste, ebenso werden Treffer mit dem Fuß zum Kopf gewertet.
3. Selbstverteidigung
Durch das Erlernen von bestimmten Block- und Abwehrtechniken übt man sich durch eine verhältnismäßige, effektive Verteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe zur Wehr zu setzen (Hosinsul). Das Abwehren und Festlegen des Gegners zählen ebenso zu den Zielen des Taekwondos wie das Erlangen eines sicheren und selbstbewussten Auftretens.
4. Bruchtest
Beim Bruchtest (Kyok-pa) geht es darum, die erlernten Techniken in Perfektion anzuwenden. Mit möglichst geringem Kraftaufwand werden dabei Bretter mit 1cm bis 3cm Dicke (alters- und technikabhängig) zerschlagen.
5. Do
Do hat die sinnbildliche Bedeutung der geistigen Entwicklung. Der Taekwondoin wird in seinem Charakter geschult. Dazu gehören: Konzentration auf das Wichtige, Selbstkontrolle, Selbstvertrauen, Selbstbewußtsein, Mut, Rücksichtnahme, Disziplin und Selbsteinschätzung
Best Ager & Fitness
Taekwondo Best Ager & Fitness
Taekwondo ist ein idealer Sport für alle Altersklassen. Doch sind die Bedürfnisse je nach Alter unterschiedlich. Tendenziell tritt mit zunehmendem Alter der Wunsch sich gegenseitig zu messen zurück, während jedoch das Interesse an Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit gleichermaßen bleibt. So bieten wir ab Herbst 2024 ein neues Format für all jene an, die dem ganzheitlichen Aspekt der Gesundheitsförderung mehr Gewicht geben wollen.
Im Vordergrund steht, dass sich der Blick auf sich selbst und den jeweiligen Leistungsanspruch richtet. So liegt ein Fokus auf Kondition und Ausdauer. Das Absolvieren des Taekwondo-Leistungsabzeichens im nächsten Sommer können wir uns als gemeinsames Ziel setzen. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Verfeinern der Techniken. Zu den Grundtechniken sollen auch Hand- und Fußkombinationen aus den höheren Formen integriert werden. Auch die klassischen Bereiche der Selbstverteidigung sowie Fallschule werden trainiert. Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch bei der Ausführung aller Techniken darauf, dass ein geringes Verletzungsrisiko besteht.
Mittlerweile bestätigen auch Studien, dass regelmäßiges, gesundheitsorientiertes Taekwondo sehr positive, langfristige Auswirkungen auf die geistige und körperliche Fitness haben. Dieses Training ist auch ideal für Wiedereinsteiger, egal ob nach längerer oder kürzerer Pause. Auf körperliche Einschränkungen kann sehr gut Rücksicht genommen werden.
Auch wenn der gesundheitsorientierte Aspekt im Vordergrund steht, bedeutet dieses Training auf alle Fälle Spaß und ist kein „Taekwondo light“!
Termin: Mittwoch, 19.30 – 21.00 Uhr, Turnerschule Alte Halle
Start: Mittwoch, 18. September 2024
Zielgruppe: All jene, die intensiv und gesundheitsorientiert trainieren wollen
Bestellung von Toboks und Schutzausrüstung/Trainingsanzüge
Taekwondo-Anzüge (Toboks) und Schutzausrüstung können über Stefan Wolfsteiner (stefanwolfsteiner@web.de) zu günstigen Konditionen bestellt werden.
Erhältlich ist das Sortiment der Firma Kwon, sowie vieler weiterer Marken (z.B. Daedo, Adidas, etc.):
– Tobok (Taekwondo-Anzug)
– Gürtel
– Unterarmschützer
– Schienbeinschützer
– Tiefschutz
– Zahnschutz
– Handschutz
– weitere Schutzausrüstung (Weste, Kopfschutz, …)
– Trainingswaffen (Gummimesser, Stock, …)
– Trainingsgeräte (Pratzen, Übungsbretter, …)
Trainingsanzüge sind erhältlich bei Sabrina Wolfsteiner (sabrinawolfsteiner@web.de).