Abteilung Bogensport

Alle ins Gold!

Die Bogenschützen treffen durch Ruhe und Konzentration fast immer ins Gold. Eine spannende Sportart, die nicht jeder Verein bietet. In der Abteilung kann der Bogensport ohne Leistungsdruck als Freizeitgestaltung und Hobby mit reinem Spaßfaktor ausgeübt werden. Ambitionierte Sportler können ihn aber auch als Wettkampfsport mit Turnieren, Meisterschaften und Ligawettkämpfen erleben

Abteilungsleiter: Jakob Usselmann

bogensport@tsv-waldtrudering.de

+49 179 49 34 905

Bogenplatz, Bussardweg

Waldtruderinger 900er Runde 2023


Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Waldtrudering wieder eine 900er-Runde in München.

Wir laden Euch am 2. Juli 2023 zu einem schönen Wettkampftag auf unserem Vereinsgelände ein und freuen uns Euch und wahrscheinlich bestes Turnierwetter.

Alle Informationen findet Ihr in unserer Ausschreibung und die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über Archery-Results – bitte prüft Eure Mailbox, Ihr erhaltet sofort eine Anmeldebestätigung; ohne diese ist die Anmeldung nicht vollständig erfolgt.

Trainingszeiten

Das Training gilt für unsere Vereinsmitglieder. Interessierte müssen zuerst einen Anfängerkurs mitmachen. Anfängerkurse finden nach Bedarf in kleinen Gruppen statt. Bei Interesse melden sie sich bitte bei Christine Witzl.

Platzregeln in der Corona-Zeit (Stand 18.07.2020)

Achtung: Alle Schützen müssen sich vorab im Schießplaner registrieren und ihre Zeiten dort buchen, damit sie schießen dürfen. Ansonsten kein Zutritt zum Platz.

Training Hallensaison 2022/2023

Freies Schießen

Di 19:30 – 22:00 Uhr


Neue Halle Turnerschule

(kein Training während den Schulferien)

Training

Do 18:00 – 20:00


Neue Halle Turnerschule

(kein Training während den Schulferien)

Freies Schießen

Fr 11:30 – 13:30


TSV-Sporthalle

Training

Sa 12:00 – 13:00


TSV-Sporthalle

(nach Absprache)

Training

Sa 13:00 – 15:00


TSV-Sporthalle

Training

Sa 15:00 – 18:00


TSV-Sportalle

Freies Schießen

So 15:00 – 18:00


TSV-Sporthalle

Was gibt es Neues aus der Abteilung Bogensport?

Termine

Keine Veranstaltung gefunden!
Alle Termine anzeigen

Ansprechpartner

Jakob Usselmann

Abteilungsleiter

bogensport@tsv-waldtrudering.de

+49 179 49 34 905

Anita Eckerlein

Stellv. Abteilungsleitung

tsvw-bogen@eckerlein.net

Platzhalter für ein Profilbild

Florian Bosse

Gerätewart

Christine Witzl

Schriftführerin

christinewitzl@googlemail.com

Udo Fleckenstein

Turniermeldungen

turniere.tsv@fleckenste.in

Florian König-Heidinger

Pflege Web / Schießplatzplaner

florian@koenig-heidinger.de

Turniere

Folgende Turniere finden in der nächsten Zeit in der näheren Umgebung statt.

Meldet Euch bitte bei Udo, wenn Ihr teilnehmen wollt, damit wir uns besser koordinieren können.

26.02.2023 – 14. PSV Indoor Turnier

Der PSV München veranstaltet zum 14. Mal die PSV Indoor – international rekordberechtigtes Scheibennadel Turnier in der Halle. Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung.

26.03.2023 – 29. Reischenau-Turnier (BSC Lindach)

Der BSC Lindach veranstaltet am 25./26. März das 29. Reischenau-(Hallen-)Turnier mit 2×30 Pfeilen. Die Ausschreibung verrät weitere Details.

26.03.2023 – 10. Puchheimer Clout-Turnier

Der FC Puchheim lädt am 25.03.2023 zum Clout-Schießen ein. Weitere Informationen sind in der Ausschreibung zu finden.

07.05.2023 – 27. Maiturnier der Ergoldinger Bogenschützen

Die Ergoldinger Bogenschützen veranstaltet zum 27. Mail das Maiturnier – Internationales World Archery-Sternturnier. Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung.

16.07.2023 – 4. Augsburger Zirbelnuss Preisgeldturnier

Beim BSC Augsburg findet dieses Jahr das vierte Zirbelnuss-Turnier mit Preisgeldern statt (2x 36 Pfeile mit Finalschießen). Weitere Informationen stehen in der Ausschreibung.

03.09.2023 – 46. int. Krautkopfturnier Plus in Ismaning

Der Bogenschützen-Club Ismaning e.V. veranstaltet dieses Jahr das 46. Krautkopfturnier Plus, eine 1440er Runde (4x 36 Pfeile) zusammen mit einer 50/30er Runde (2x 36 Pfeile).
Die 1440er Runde ist ein Sternturnier mit Rekordberechtigung.
Details gibt es in der Ausschreibung.

Historie

Auszug aus der Festschrift zur 75-Jahr-Feier des TSV Waldtrudering e.V. (1999)
(Keine Gewähr auf Vollständigkeit)

Am 1. Januar 1970 wurde die Abteilung Bogenschützen des TSV Waldtrudering beim Bayerischen Schützenbund angemeldet. Eine Handvoll Idealisten machte sich auf, das bis dahin ungenutzte Waldstück neben dem Fußball- und dem jetzigen Tennisplatz als Trainingsgelände herzurichten.

Im Sommer 1995 wurde die mittlerweile in die Jahre gekommene Hütte Nr. 2 unter der Leitung unseres viel zu früh verstorbenen Enrico Giuliani von Grund auf renoviert. Unser schöner Schießplatz benötigt aber auch Pflege und so finden sich zweimal im Jahr alle Schützen auf dem Platz ein, um dort für Ordnung zu sorgen.

In den Jahren 1971 bis 1975 stellten die Bogenschützen des TSV Waldtrudering mehrere Deutsche Meister: 1972 Hansi Lehner Goldmedaille Einzel in der Jugendklasse, 1973 Tscherner/Brendel/Brendel Bronzemedaille Jugendmannschaft, 1974 Klaus Brendel und Gerald Tscherner jeweils Goldmedaille Einzel in der Jugendklasse und Juniorenklasse, Silbermedaille Jugendmannschaft; dazu kam eine Deutscher Rekord über 30m durch Anneliese Mann; Bernd Schürmann schaffte die Qualifikation zur WM und wurde dann zweitbester Deutscher in Grenoble bei der “WM der starken Winde”, 1975 Klaus Brendel Goldmedaille Einzel in der Juniorenklasse.

Die Hütte Nr. 2 (links) wurde im Sommer 1995 unter der Leitung unseres viel zu früh verstorbenen Enrico Giuliani von Grund auf renoviert

Im November 1975 stieß Siegfried Ortmann aus Bad Kissingen zu uns. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits mehrfacher Deutscher Meister, hatte viermal an Weltmeisterschaften teilgenommen und war auch Teilnehmer der Olympiade 1972.

1976 erzielten Hagemann, Ortmann und Protzen mit 1653 Ringen einen Deutschen Rekord über 18m, der drei Jahre Bestand haben sollte und 1981 noch einmal für drei Wochen zurück geholt werden konnte (1672 Ringe). 1980 und 1982 stellte unsere Schützenmannschaft den Deutschen Meister in der FITA-Runde. Gunther Liebe war 1982 in der Juniorenklasse Deutscher Meister.

Siegfried Ortmann wurde 1980, 1981 und 1982 in drei aufeinander folgenden Jahren in der Schützenklasse Deutscher Meister. 1976 und 1980 wurde Siegfried Ortmann Deutscher Meister; Wolfgang Protzen wurde in 1980 Dritter (Feldbogen).

1981 erreichte Siegfried Ortmann bei der WM Feld in Neuseeland den 11. und 1982 bei der WM in England den 20. Platz. Reinhild Weinlich wurde bei den Damen bei der WM in England 14. und 1986 bei der WM in Radstadt Zehnte. 1991 wurde unsere Mannschaft der Altersklasse in der Besetzung Siegfried Ortmann, Wolfgang Protzen und Lothar Grün Deutscher Hallenmeister; In der Einzelwertung AK sicherte sich Wolfgang Protzen den Titel als “Frischling” bei den alten Herren.

Seit 1991 sind wir auch in der Compoundklasse vertreten. Charly Saur wurde 1992 Deutscher Meister in der Halle und erreichte in der FITA-Runde den dritten Platz.

Siegfried Ortmann wurde 1992 ebenfalls deutscher Meister in der Halle. Die Mannschaft konnte dabei nur Platz 4 belegen in der Besetzung Ortmann-Protzen-Horn.